Kleine flinke Antilope!
Die stilistische Offenheit ist fester Bestandteil ihres Sounds. Analoge und digitale Klänge greifen ineinander, stehende Töne und monotone Loops werden von überraschenden und lustvollen Einschüben umspielt.
Auf einer Reise quer durch Tansania treffen die Musikpädagogin Karin Schmid und der Szenograf Carlos Linder auf das Digi Digi: eine Zwergantilopenart in der Grösse eines Feldhasen. In ihrer Faszination für diese wunderliche Erscheinung erhebt sich das Tier zu einem Fantasiewesen, welches zur Projektionsfläche für das Musikprojekt «digi digi» wird. Die beiden Gestalter liessen sich gemeinsam auf eine zweijährige musikalische Reise ein und setzten sich dabei aktiv mit elektronischer Musik auseinander. Sie begannen an Synthesizern zu schnuppern und rieben sich die noch jungen Hörner an Frequenzüberlagerungen ab. Dabei entwickelten sich kleine Kosmen, in denen das Digi Digi mal gefolgt von einer Herde anderer Wunderwesen über die staubige Steppe galoppiert, sich schnalzend am Gebüsch kratzt oder mit verletzlich-zarter Stimme durch die Dämmerung tappt.
Die stilistische Offenheit der beiden Musiker ist fester Bestandteil ihres Sounds. Analoge und digitale Klänge greifen ineinander, stehende Töne und monotone Loops werden von überraschenden und lustvollen Einschüben umspielt.
Welcome to the world of «digi digi»!
Musik: Karin Schmid, Carlos Linder
Foto: © zVg
—
Little nimble antelope!
Stylistic openness is an integral part of their sound. Analog and digital sounds intertwine, standing tones and monotonous loops are surrounded by surprising and lustful insertions.
On a journey across Tanzania, music educator Karin Schmid and scenographer Carlos Linder encounter the Digi Digi: a dwarf antelope the size of a field hare. In their fascination for this whimsical apparition, the animal rises to become a fantasy creature that becomes the projection surface for the music project “digi digi”. The two designers embarked on a two-year musical journey together, actively exploring electronic music. They began to sniff synthesizers and rubbed their fledgling horns against frequency overlays. In the process, small cosms developed in which the Digi Digi sometimes gallops across the dusty steppe, followed by a herd of other wonder creatures, scratches at the bushes while snapping, or gropes through the twilight with a vulnerable, delicate voice.
The stylistic openness of the two musicians is an integral part of their sound. Analog and digital sounds intertwine, standing tones and monotonous loops are surrounded by surprising and lustful insertions.
Welcome to the world of “digi digi”!
Music: Karin Schmid, Carlos Linder
Photo: © zVg