Loading Events

« All Events

Kulturtage SH: Radio RASA – Live Hörspiel

15 June @ 20:00

Eintritt Frei / Kollekte

Der Krieg mit den Molchen

Temporeich, gewitzt und mehrstimmig entsteht live ein Hörspiel mit Sprecherinnen, Gerauschemachern und Sounddesign. Dies ist der Auftakt zur mehrteiligen Hörspielserie «Der Krieg mit den Molchen», frei nach der Vorlage von Karel Čapek.

Der Stoff verblüfft nach wie vor durch seine Aktualität: Mit satirischem Blick thematisiert Čapek die Auswirkungen des Kolonialismus, kritisiert Rassismus und Wachstumsparolen sowie die Kulturindustrie. Schliesslich graben die Molche den Menschen das Wasser ab und der Meeresspiegel steigt – aktueller kann ein Stoff kaum sein.

Über:

Adela und Sabine Bierich gestalten seit 2020 ihre eigene Literatursendung «Flüsterhaus» im Radio RaSA und schlüpfen vor den Mikrofonen begeistert in jede Rolle. Gemeinsam mit den Radiomachern Željko Matacic (der mit der tollen tiefen Stimme) und Chrisi Schmid (der unorthodoxe Musiker), produzieren sie nun zum ersten Mal ein Live-Hörspiel für das RaSA.

Adela Bierich lebt in Schaffhausen und studiert deutsche, spanische und englische Literatur- und Sprachwissenschaft in Zürich. Sie ist mit Theater und Oper aufgewachsen, singt und spielt selbst gerne Theater und hat trotz deutscher Wurzeln ein spanisch schlagendes Herz. Sie arbeitete schon früh als Regieassistentin, unter anderem am Opernhaus Zürich. Während dem ersten Corona-Lockdown hat sie ihre Leidenschaft für das Radio entdeckt und mit ihrer Liebe zur Literatur und Sprache verbunden. Gemeinsam mit ihrer Mutter Sabine gestaltet sie, inspiriert von interessanten KünstlerInnen, der eigenen Kreativität, Lust und Laune folgend, die Literatursendung Flüsterhaus im Radio RaSA.

Sabine Bierich kam 2004 mit ihrer Familie aus Berlin in die Schweiz. Nach dem Studium der Politischen Wissenschaften und Schauspiel, hatte sie jede Menge Theater mit ihren drei Kindern. Sie schrieb für die SN und schreibt neu für das SH Magazin. Im Corona-Lockdown startete sie mit ihrer “büchernörgelnden” Tochter Adela im RADIO RASA die Literatursendung FLÜSTERHAUS mit regelmässiger Unregelmässigkeit. Zurzeit ist sie als Autorin, Dramaturgin und Moderatorin involviert in das Projekt WAS DENKST DU OZEAN? – Kammermusik für Kinder -, das sie gemeinsam mit dem Schweizer Komponisten Daniel Hess im Auftrag des Tonhalle Orchesters Zürich realisieren konnte.

Željko Matacichat 1969 das Licht der Welt erblickt und wuchs gemeinsam mit seinen Eltern und seiner Schwester in Singen auf. 2003 schloss er ein Studium der Sozialen Arbeit in Berlin ab. Er ist zertifizierter Kulturmanager und hat diverse Weiterbildungen im Bereich Sozialarbeit und Radiojournalismus im Gepäck. 2009 ist er ehrenamtlich für RaSA aktiv geworden, wo er seit 2013 als Ausbildungsverantwortlicher und Betriebskoordinator angestellt ist.

Christoph Schmidam 8. Februar 1971 in Biel geboren. Aufgewachsen in Mörigen, Küsnacht am Rigi und Stein am Rhein. Sein grösstes Hobby ist seit jeher die Musik – von populärer Musik bis zur Klassik und experimentellen Formen. Seit Mitte der 90er wohnt er in Schaffhausen und macht seitdem Musik in verschiedensten Formationen. Seit 2008 Mitglied von Radio RaSA in Schaffhausen.
Bisherige Bands & Projekte: Die Surfangels, C.M. von Schmidenrieden, Quince, Lo Fat Orchestra, Demut Forest. Spielt gerne Bass, Gitarre, Piano, Drums und mit selbst gebastelten Instrumenten.

Credits:

Sprecherin & Autorin: Adela Bierich, Sabine Bierich
Sprecher: Željko Matacic
Sounddesign: Christoph Schmid
Foto: © Radio RaSa


 

Kulturtage SH: Radio RaSA – Live radio play

The war with the newts
Fast-paced, witty and polyphonic, a radio play is created live with narrators, noise makers and sound design. This is the prelude to the multi-part radio play series “The War with the Newts”, freely adapted from the original by Karel Čapek.

The material continues to amaze with its topicality: with a satirical eye, Čapek addresses the effects of colonialism, criticizes racism and growth slogans as well as the culture industry. After all, newts are digging up people’s water and sea levels are rising – a material could hardly be more topical.

About:

Adela and Sabine Bierich have been creating their own literature show “Flüsterhaus” on RaSA radio since 2020, enthusiastically slipping into every role in front of the microphones. Together with radio producers Željko Matacic (the one with the great deep voice) and Chrisi Schmid (the unorthodox musician), they are now producing a live radio play for RaSA for the first time.

Adela Bierich lives in Schaffhausen and studies German, Spanish and English literature and linguistics in Zurich. She grew up with theater and opera, enjoys singing and acting herself, and has a Spanish-beating heart despite her German roots. She worked as an assistant director early on, including at the Zurich Opera House. During the first Corona-Lockdown she discovered her passion for radio and combined it with her love for literature and language. Together with her mother Sabine, inspired by interesting artists, following her own creativity, desire and whim, she creates the literature program Flüsterhaus on Radio RaSA.

Sabine Bierich came to Switzerland from Berlin with her family in 2004. After studying political science and acting, she had plenty of theater with her three children. She wrote for SN and is now writing for SH Magazine. In Corona-Lockdown she started the literature show FLÜSTERHAUS with her “book nagging” daughter Adela on RADIO RASA with regular irregularity. Currently she is involved as author, dramaturge and presenter in the project WHAT DO YOU THINK ABOUT THE OCEAN? – chamber music for children – which she was able to realize together with the Swiss composer Daniel Hess on behalf of the Tonhalle Orchestra Zurich.

Željko Matacichat saw the light of day in 1969 and grew up together with his parents and sister in Singen. In 2003 he completed a degree in social work in Berlin. He is a certified cultural manager and has various further training courses in social work and radio journalism under his belt. In 2009, he became active as a volunteer for RaSA, where he has been employed as training officer and operations coordinator since 2013.

Christoph Schmid was born in Biel on February 8, 1971. Grew up in Mörigen, Küsnacht am Rigi and Stein am Rhein. His greatest hobby has always been music – from popular music to classical and experimental forms. He has lived in Schaffhausen since the mid-90s and has been making music in various formations ever since. Since 2008 member of Radio RaSA in Schaffhausen.
Previous bands & projects: The Surfangels, C.M. von Schmidenrieden, Quince, Lo Fat Orchestra, Demut Forest. Enjoys playing bass, guitar, piano, drums and with self-made instruments.

Credits:

Speaker & Author: Adela Bierich, Sabine Bierich
Speaker: Željko Matacic
Sound design: Christoph Schmid
Photo: © Radio RaSa

Details

Date:
15 June
Time:
20:00 - 20:45
Cost:
Eintritt Frei / Kollekte
Event Category:

Venue

Rhybadi
Rheinuferstrasse 1
Schaffhausen, SH 8200 Switzerland
+ Google Map
View Venue Website